Menu
menu

Sponsoring für Aktivitäten der Vertretung des Landes bei der Europäischen Union in Brüssel

Im "Zentrum der Regionen" präsentiert sich das Land Sachsen-Anhalt in der Hauptstadt Europas. Die bei Veranstaltungen oder Projekten als Sponsor auftretenden Unternehmen haben die Möglichkeit, eigene unternehmensbezogene Ziele der Werbung und Öffentlichkeitsarbeit umzusetzen. Die Vertretung des Landes bei der Europäischen Union in Brüssel informiert hier über Veranstaltungen und Tätigkeiten, für die Sponsoring in Frage kommt.

Zu allen Veranstaltungen sind Sponsoren willkommen. Möglichkeiten einer Unterstützung sind die Bereitstellung von Sachleistungen sowie Kostenbeteiligungen.

 

Termine 2025

26. März
Filmland Sachsen-Anhalt
Präsentation von Filmen mit Sachsen-Anhalt-Bezug. Präsentation von Filmen mit Sachsen-Anhalt Bezug;
Ziel der Veranstaltung ist es, durch dieses jährlich stattfindende Format das Interesse an Sachsen-Anhalt, sowohl als Filmproduktionsstandort als auch als Drehort, zu wecken bzw. zu vertiefen
Kinderfilm: Sieger sein
Abendfilm: Treasure

10. April
Es ist eine Lesung geplant mit Yvgeniy Breyger (Klopstock-Preisträger 2024), und Wilhelm Bartsch (Bremer Literaturpreisträger).

25. Juni
„Cirqu^onflexe“ Figurentheater
Das Figurentheater von Marianne Anja Herbener (Quedlinburg) kombiniert Figurentheater mit musealem Ansatz. Nachdem 2024 eine Theaterproduktion für Kinder in Brüssel präsentiert wurde, soll in diesem Jahr eine Produktion für Erwachsene in Brüssel vorgestellt werden.

30. Juni oder September
Sound & Vision
Im Rahmen des Projekts Sound and Vision, das im März 2024 beschlossen wurde, gestalteten Studierende der Studienrichtung Grafik Plakatmotive zu den in der Spielzeit 2024/2025 aufgeführten Konzerten der Staatskapelle Halle. Die Plakate sind nicht nur im Stadtbild von Halle zu entdecken, sie wurden auch in einer gemeinsamen Publikation unter dem Titel Sound and Vision veröffentlicht. Die Schnittstelle zwischen Musik und bildender Kunst wird mit dem Projekt gefördert.

In Brüssel soll auf dieses Projekt aufmerksam gemacht werden durch ein Konzert mit ausgewählten Musikern der Staatskapelle Halle und gleichzeitiger Präsentation der Kunstwerke.

30. Juni
Sommerfest
Traditionelles jährliches Fest zur Kontaktpflege und Herstellung neuer Kontakte zu den Europäischen Institutionen und sonstigen in Brüssel ansässigen Einrichtungen und Vertretungen.

3./4. Quartal
Musikland Sachsen-Anhalt
Die reiche, heterogene Szene von Musikakteur/-innen in Sachsen-Anhalt wird durch die Konzertreihe „Musikland Sachsen-Anhalt“ nach Brüssel gebracht. Bei dieser Veranstaltung sollen verschiedene Musikfeste aus Sachsen-Anhalt in einem moderierten Gespräch und einem anschließenden Konzert vorgestellt werden.

3./4. Quartal
Sachsen-Anhalts UNESCO Weltkulturerbe: "Bauhaus Dessau"
Sachsen-Anhalt besitzt eine einmalige Dichte von UN-ESCO-Welterbestätten. Im Rahmen der Veranstaltung soll die 5-jährige Serie zum Maßnahmenplan „Weltkultur erleben in Sachsen-Anhalt 2020-2025“ mit der Präsentation des Bauhaus-Jubiläumsjahres fortgesetzt werden. Es ist geplant, den Austausch zu einem aktuellen Thema mit einem bauhaustypischen kulturellen Highlight (ggf. Musik oder Materialtänze) zu bereichern.

3. Oktober
Jährlicher Empfang zum Tag der deutschen Einheit

3. Quartal
Europe’s Semiconductor Ecosystem
Networking meeting zu Themenschwerpunkten im Bereich eines Halbleiterökosystems

 

Sponsoringmöglichkeiten

Zu allen Veranstaltungen sind Sponsoren willkommen. Möglichkeiten einer Unterstützung sind die Bereitstellung von Sachleistungen sowie Kostenbeteiligungen.

Kontakt

Vertretung des Landes Sachsen-Anhalt bei der Europäischen Union
Carmen Johannsen (Leiterin der Vertretung)
Zentrum der Regionen - Boulevard Saint Michel
B-1040 Brüssel
Tel.: +322 7 41 09 30
E-Mail: carmen.johannsen(at)lv-bruessel.stk.sachsen-anhalt.de

Antonieta Hofmann
Tel.: +322 7 41 09 38
E-Mail: antonieta.hofmann(at)lv-bruessel.stk.sachsen-anhalt.de